
Wieviel Koi pro 1.000 Liter Wasser?
Share
Wer Koi Karpfen halten möchte, steht schnell vor einer wichtigen Frage:
👉 Wie viele Koi kann ich in meinem Teich halten, ohne dass das Wasser kippt oder die Fische krank werden?
Die richtige Besatzdichte ist entscheidend für gesunde Koi, klares Wasser und eine stabile Wasserqualität.
1. Faustregel: 1 Koi pro 1.000–2.000 Liter Wasser
Ein Koi Karpfen braucht viel Platz, da er schnell wächst – ausgewachsene Koi können über 70 cm lang werden!
Als grobe Orientierung gilt:
🐟 1 Koi pro 1.000 bis 2.000 Liter Wasser
Das bedeutet:
-
In einem 10.000-Liter-Teich sollten höchstens 5 bis 10 Koi leben.
-
Je größer und gesünder die Fische, desto mehr Wasser pro Koi solltest du einplanen.
💡 Tipp: Für Jungfische (bis 20 cm) kann man zunächst dichter besetzen, aber die Teichgröße sollte für das spätere Wachstum ausgelegt sein.
2. Warum mehr Wasser besser ist
Koi produzieren viel Futterreste und Ausscheidungen, was die Wasserqualität stark beeinflusst.
Ein größerer Wasserkörper hilft, die Belastung zu verdünnen und Sauerstoffwerte stabil zu halten.
Außerdem:
-
Weniger Stress durch mehr Schwimmraum
-
Bessere Entwicklung der Farben und Vitalität
-
Weniger Krankheitsrisiko
3. Filteranlage nicht vergessen
Selbst der größte Teich hilft nichts ohne eine gute Koiteich Filteranlage.
Ein leistungsstarker Filter sorgt dafür, dass Ammonium, Nitrit und Nitrat abgebaut werden – lebenswichtig für gesunde Koi.
👉 Tipp: Wähle den Filter immer eine Nummer größer, als vom Hersteller angegeben. So bleibt das Wasser auch bei Hitze oder Futterspitzen klar und stabil.
4. Fazit
Für gesunde und aktive Koi Karpfen gilt:
Besser weniger Fische und dafür mehr Wasser pro Tier.
Mit etwa 1 Koi pro 1.000–2.000 Liter Wasser, einer guten Filtertechnik und regelmäßiger Pflege bleibt dein Koiteich im Gleichgewicht – und deine Fische fühlen sich rundum wohl.