Wie groß darf ein Teich ohne Genehmigung sein?

Wie groß darf ein Teich ohne Genehmigung sein?

Wer einen Koiteich oder Gartenteich anlegen möchte, stellt sich oft die Frage: Brauche ich dafür eine Genehmigung? Die Antwort hängt von der Größe, Tiefe und dem Standort des Teichs ab. In diesem Artikel erfährst du, wann du ohne Baugenehmigung bauen kannst – und worauf du besonders achten solltest, wenn du Koi Karpfen halten möchtest.

Teichgröße und Genehmigung – die Faustregel

In den meisten Bundesländern gilt:
👉 Ein kleiner Gartenteich bis ca. 100 m² Fläche und bis 1,50 m Tiefe ist in der Regel genehmigungsfrei.

Sobald der Teich jedoch:

  • größer oder tiefer wird,
  • im Grundwasserbereich liegt, oder
  • in der Nähe von Gebäuden oder Grundstücksgrenzen gebaut wird,
    kann eine Baugenehmigung oder wasserrechtliche Erlaubnis notwendig sein.

💡 Tipp: Die genauen Regeln sind Ländersache. Frage also sicherheitshalber bei deiner Gemeinde oder unteren Wasserbehörde nach.

2. Besonderheiten beim Koiteich

Ein Koiteich ist kein normaler Gartenteich.
Damit Koi Karpfen gesund bleiben, brauchst du:

  • eine Tiefe von mindestens 1,50 bis 2 Metern,
  • ein großes Wasservolumen (meist über 10.000 Liter),
  • und eine leistungsstarke Filteranlage.

Das bedeutet: Ein echter Koiteich überschreitet schnell die Grenzen eines einfachen Gartenteichs – und kann daher genehmigungspflichtig sein.

3. Warum sich eine fachgerechte Planung lohnt

Ein gut geplanter Teich spart nicht nur Ärger mit Behörden, sondern sorgt auch für optimale Lebensbedingungen für deine Koi:

  • klares Wasser,
  • stabile Temperaturen,
  • gesunde Fische.

Wenn du unsicher bist, lohnt sich eine professionelle Teichplanung – so bist du auf der sicheren Seite, technisch wie rechtlich.

4. Fazit

Ein kleiner Gartenteich darf meist ohne Genehmigung gebaut werden.
Wer aber Koi Karpfen halten möchte, braucht in der Regel mehr Platz und Tiefe, was oft eine Abklärung mit der Behörde erforderlich macht.

👉 Tipp zum Schluss: Plane deinen Koiteich sorgfältig – oder lass dir helfen. So wird dein Traum vom eigenen Koiteich nicht nur schön, sondern auch rechtlich sicher.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.