Dichtschlämme als Koiteich Abdichtung?

Dichtschlämme als Koiteich Abdichtung?

Wie dichte ich meinen Teich sicher ab, ohne ein Vermögen auszugeben?
Neben Teichfolie und GFK-Beschichtung rückt immer häufiger ein anderes Material in den Fokus – die Dichtschlämme.

Was ist Dichtschlämme und wie wird sie verwendet?

Dichtschlämme ist eine spezielle Beschichtung, die meist aus Zement, Sand und Dichtzusätzen besteht.
Sie wird direkt auf Beton, Mauerwerk oder Putz aufgetragen und sorgt dafür, dass kein Wasser mehr durchdringen kann.
Im Koiteichbau ist sie besonders dann interessant, wenn der Teich aus Beton besteht – denn sie kann nahtlos aufgetragen werden und sorgt für eine gleichmäßige Abdichtung.

Worauf man bei der Vorbereitung achten muss

Damit Dichtschlämme im Koiteich dauerhaft dicht bleibt, ist eine gute Vorbereitung entscheidend.

  • Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein.

  • Risse oder Unebenheiten sollten vorab ausgebessert werden.

  • Eine Grundierung verbessert die Haftung und verhindert Blasenbildung.
    Wird alles sorgfältig vorbereitet und die Dichtschlämme in mehreren Schichten aufgetragen, entsteht eine stabile und wasserdichte Oberfläche.

Kostengünstig und fischfreundlich

Ein großer Vorteil: Dichtschlämme ist deutlich günstiger als Teichfolie oder GFK.
Verwendet man eine zementbasierte, flexible und fischverträgliche Dichtschlämme, ist sie ideal für Koi Karpfen geeignet.
Nach dem Trocknen sollte die Fläche gründlich ausgewaschen und der pH-Wert geprüft werden, bevor Wasser und Fische hineinkommen.
So bleibt das Wasser stabil – und Ihre Koi fühlen sich wohl.

 

Unsere Empfehlung: SOPRO DSF 423

Fazit: Mit der richtigen Vorbereitung eine top Lösung

Mit der richtigen Produktwahl und sorgfältiger Verarbeitung kann Dichtschlämme eine sehr gute und kostengünstige Abdichtung für den Koiteich sein.
Sie ist langlebig, einfach anzuwenden und ideal für alle, die ihren Koi Teichbau selbst umsetzen möchten – ganz ohne teure Spezialmaterialien.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.