Der Gartenteich als Koiteich – geht das?

Der Gartenteich als Koiteich – geht das?

Wasserqualität ist das A und O

Koi Karpfen sind besonders empfindliche Fische und brauchen sauberes, gut gefiltertes Wasser.
Ein herkömmlicher Gartenteich reicht oft nicht aus, da er meist für Pflanzen oder Goldfische gedacht ist.
Damit sich Koi wohlfühlen, braucht es eine leistungsstarke Teichpumpe, einen Koi-Filter und eine UV-Lampe, die Algen und Keime reduziert.
Nur so bleibt das Wasser klar und gesund – für die Koi und die gesamte Teichbiologie.

Genug Platz für glückliche Koi

Koi werden groß – bis zu 80 cm!
Deshalb sollte ein Koiteich mindestens 1,5 Meter tief und ausreichend groß sein, damit die Fische genug Platz zum Schwimmen haben.
Je mehr Koi Karpfen, desto größer muss auch das Wasservolumen und die Filterleistung sein.
Ein gut geplanter Teich erspart später viele Probleme und sorgt für ein natürliches Gleichgewicht.

Futter und Pflege – so bleibt der Teich gesund

Mit hochwertigem Koi Futter made in Germany und regelmäßiger Teichpflege bleibt Ihr Teich stabil und die Fische gesund.
Achten Sie auf eine ausgewogene Fütterung und kontrollieren Sie regelmäßig die Wasserwerte – so vermeiden Sie Stress und Krankheiten bei Ihren Koi.

Fazit: Aus dem Gartenteich wird ein Paradies für Koi

Mit der richtigen Teichtechnik, ausreichend Platz und etwas Know-how kann fast jeder Gartenteich zu einem wunderschönen Koiteich werden.
So schaffen Sie ein Zuhause, in dem Ihre Koi Karpfen gesund wachsen und sich rundum wohlfühlen – und Ihr Garten wird zum echten Blickfang.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.